HOLZPFLEGE
Für lange Freude an Deinem Seesucht-Produkt.

Vor dem Gebrauch
Patina gehört zum Charakter unserer Holzbretter, aber auch die Pflege ist wichtig. Auch wenn es aufwendig klingt, lohnt es sich, die Holzbretter vor jedem Gebrauch von beiden Seiten mit einem feuchten Lappen abzuwischen. So nimmt das Holz die aus den Lebensmitteln austretenden Flüssigkeiten nicht so schnell auf. Dies ist besonders bei aromatischen und saftigen Produkten wie Fleisch, Kräutern, Rote Bete und Zwiebeln zu empfehlen.
Reinigung nach dem Gebrauch
Ein „Muss“ vorweg: Holzbretter sollten immer von Hand gereinigt werden und dürfen keinesfalls in die Geschirrspülmaschine. Auch das Liegenlassen im Spülwasser ist ein grobes Foul am Holz, da es dadurch aufquillt und sich verformt. Die Reinigung ist jedoch ganz einfach: Wische das Brett direkt nach dem Gebrauch von beiden Seiten mit einem feuchten Tuch und gegebenenfalls mildem Spülmittel ab.
Achte darauf, dass die Schneidebretter während der Trocknung nicht direkt auf der Oberfläche eurer Arbeitsplatte liegen, sondern stehend getrocknet werden. So kann ausreichend Luft von beiden Seiten an das Holz gelangen. Ansonsten kann das feuchte Holz nicht richtig trocknen, was zu Schimmel führen kann. Außerdem können Flecken auf der Küchenarbeitsplatte entstehen. Daher empfehlen wir, eine geeignete Unterlage für Reinigung und Trocknung zu verwenden.
Pflege
Wir legen dir ans Herz, das Holzbrett regelmäßig mit einem hochwertigen, lebensmittelechten Speiseöl nachzubehandeln, damit du lange Freude an diesem Naturprodukt hast. Besonders gut geeignet sind Walnuss-, Lein- oder Distelöl, da diese Öle nach dem Trocknen einen Schutzfilm auf der Holzoberfläche hinterlassen. Verwende ein weiches Baumwolltuch, um das Öl gleichmäßig (und nicht zu dick) auf dem sauberen und trockenen Schneidebrett zu verteilen. Überschüssiges Öl anschließend aufnehmen und das Brett trocken reiben.
Bei besonders starker Beanspruchung und deutlich sichtbaren Gebrauchsspuren kann eine Aufarbeitung notwendig sein. In diesem Fall lässt sich die oberste Holzschicht vorsichtig mit feinem Schleifpapier abtragen. Die neue, makellos glatte Oberfläche kann dann wieder wie zuvor beschrieben mit Öl nachbehandelt werden
Haftungsausschluss
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir keine Haftung für Schäden übernehmen, die auf folgende Ursachen zurückzuführen sind:
• auf nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch
• auf ungeeignete, unsachgemäße oder nachlässige Behandlung
• auf Nichtbefolgen der Gebrauchshinweise
Wir wünschen viel Spaß mit Deinem Seesucht-Produkt!
frauengeführtes Unternehmen
Wir unterstützen
female empowerment!
Support
Du hast Fragen? Wir sind ein kleines Team und persönlich für dich da.
Wir unterstützen die Umwelt
Langlebige & hochwertige Produkte! Faire und ökologische Produktion. Regionale Materialien.
14 Tage Rückgaberecht
Sorgenfreies Rückgaberecht für nicht personalisierte Produkte!